Floriansfest 2023

Am Sonntag, den 23.07.2023, fand unser diesjähriges Floriansfest statt. Bei schönem und angenehmen Sommerwetter durften wir zahlreiche Gäste in der Schwarzwaldhalle und auf dem Sportplatz in St.Märgen Willkommen heißen. Über die Mittagszeit bot die Trachtenkapelle St.Märgen-Glashütte passende musikalische Unterhaltung in der Schwarzwaldhalle. Währenddessen waren unsere Kameraden und deren Anhang mit der Bewirtung unserer Gäste beschäftigt. […]

Lesen Sie weiter


Leistungsabzeichen Gold 2023 erfolgreich abgelegt

Am Samstag, den 24. Juni 2023 wurden die Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Feuerwehren aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für das Jahr 2023 in Kirchzarten abgenommen. Die Feuerwehr St.Märgen trat gemeinsam mit zwei Kameraden der Feuerwehr St. Peter in zwei Gruppen zur Leistungsübung in Gold an. Eine Gruppe besteht aus insgesamt neun Feuerwehrangehörigen. […]

Lesen Sie weiter


Generalversammlung 2020 & 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen konnte die Generalversammlung in den vergangenen zwei Jahren nicht wie gewohnt im Dezember stattfinden. Auch in der Hinsicht, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr während der Pandemie aufrechtzuerhalten und diese nicht durch gesellige Zusammentreffen zu gefährden, wurden die Generalversammlungen in den Jahren 2020 und 2021 nicht abgehalten, sondern auf […]

Lesen Sie weiter


Floriansfest 2018

Auch 2018 veranstalteten wir wieder unser alljährliches Floriansfest am Sonntag, den 22.07.2018, auf dem Sportplatz und in der Schwarzwaldhalle. Zu den Programmpunkten zählten u.a. ein Frühshoppenkonzert der Drei-Seen-Musikanten, ein Kinderprogramm für unsere kleinen Gäste, die Verlosung der Tombola und Unterhaltung mit der Trachtenkapelle St.Märgen. Dank dem großen Interesse am Floriansfest und dem passenden Wetter waren […]

Lesen Sie weiter


Leistungsabzeichen Silber 2018 – Proben auf dem Kronenmatten – Parkplatz

Auch dieses Jahr stellt die Feuerwehr St. Märgen wieder zwei Gruppen, die an der Abnahme zum Silbernen Leistungsabzeichen im Juni 2018, teilnehmen. Unterstützt werden wir dabei von drei Feuerwehrkameraden aus St.Peter, die die zwei Gruppen komplettieren. Die Proben hierzu finden immer mittwochs ab 20 Uhr auf dem Kronenmattenparkplatz statt. Dort wurde ein Gerüst aufgestellt, um […]

Lesen Sie weiter


Wärmebildkameras – Dank Spende des BGV

Seit diesem Sommer haben wir zwei neue Wärmebildkameras auf unseren Einsatzfahrzeugen. Eine Wärmebildkamera ist in St. Märgen auf unserem  LF,  die andere auf dem TSF (Thurner) verlastet, dies ermöglicht eine schnelle Verfügbarkeit bei allen Einsätzen. Die Wärmebildkameras sind kleine, aber sehr effiziente Helfer, die uns im Einsatz wertvolle Zeit verschaffen können und einen Beitrag zur […]

Lesen Sie weiter


Abgeschlossene Lehrgänge 2017

Auch im Jahr 2017 wurden von unseren Kameraden sämtliche Lehrgänge besucht und erfolgreich abgelegt. Dieses Jahr fanden auf Kreisebene zwei Lehrgänge zum „Atemschutzgeräteträger“ statt. Je einer im Frühjahr und einer im Herbst. An diesen Lehrgängen nahmen 9 Kameraden teil: Matthäus Fehrenbach, Mathias Goldschmidt, Martin Hog, Michael Hog, Matthias Mäder, Lucas Schuler, Florian Simon, Marcel Simon […]

Lesen Sie weiter


Hauptprobe auf dem Thomashof

Bei der diesjährigen Herbst-Hauptprobe am Samstag, den 28.10.2017 wurde ein fortgeschrittener Brand auf dem Thomashof angenommen, der von einem Defekt im Heizraum ausgelöst wurde. Wobei noch 5 Personen im Hofgebäude als vermisst galten. Im Einsatz war die Gesamtwehr St.Märgen mit allen vier Fahrzeugen. Nach der Erkundung durch Einsatzleitung und Gruppenführer wurde mit der Menschenrettung begonnen. […]

Lesen Sie weiter


Leistungsabzeichen Bronze 2017 erfolgreich abgelegt

Am Samstag, den 8. Juli 2017 wurden in Rötenbach die Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Feuerwehren aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Schwarzwald-Baar für das Jahr 2017 abgenommen. Die Feuerwehr St.Märgen trat mit zwei Gruppen zur Leistungsübung Bronze an. Die zwei Gruppen bestanden die Abnahme der Leistungsübung mit Bravour. Den Gruppen gehörten Felix […]

Lesen Sie weiter